Das OPTINEO mit 32.000 m² Geschossfläche entsteht derzeit in erster Reihe an der Friedenstraße auf dem ehemaligen Optimol-Gelände im Münchner Werksviertel.
Glock Liphart Probst & Partner ist von der Eigentümerfamilie damit beauftragt worden, die Familieninteressen in dem langjährigen Bebauungsplanverfahren mit begleitendem Umlegungsverfahren mit zehn weiteren beteiligten Eigentümern zu vertreten. In inzwischen mehr als 200 Eigentümersitzungen wurde in Kooperation mit der Stadt München ein gesamthaftes, innovatives Bebauungs-, Freiraum- und Nutzungskonzept rechtswirksam in zahlreichen Vereinbarungen unter den beteiligten Eigentümern und mit der Landeshauptstadt München ohne eine einzige Rechtsstreitigkeit erreicht. Die Bauarbeiten haben unmittelbar anschließend begonnen, Nachbarvereinbarungen, gemeinsame Erschließungsabsprachen, umfängliche Finanzierung von Leitungsverlegungen ermöglichen einen außerordentlichen Baufortschritt.
Das OPTINEO ist das Ergebnis einer nach Inkrafttreten des Bebauungsplans eingegangenen Kooperation der Eigentümerfamilie mit der WÖHR+BAUER GmbH. Glock Liphart Probst & Partner berät diese in der Realisierungsphase öffentlich-rechtlich (Abbruch Altbestand, Neuvermessung, Überbauung U-Bahn-Tunnel, Altlastensanierung, Baugenehmigung, Architektenwettbewerb, Nachbarvereinbarungen).
Zivilrechtlich hat Glock Liphart Probst & Partner zunächst einen „Head of Terms“ und sodann die Mietverträge für das Gesamtobjekt, bestehend aus zwei selbständigen Gebäuden, erstellt, die im Hinblick auf das frühe Projektstadium einerseits die erforderliche Flexibilität (z.B. über die Hinzumietung weiterer Flächen, den Bau- und Ausstattungsstandard sowie Sondereinbauten, Sonderwünsche etc.) aufweisen, andererseits jedoch auch die zeitliche Sicherheit für den künftigen Mieter für den Bezug seines neuen Headquarters. In den Vertragsverhandlungen bis zum Abschluss des Mietvertrages haben wir zu einem fairen, partnerschaftlichen Ausgleich der wechselseitigen Interessen beigetragen.
Das Projekt liegt im Zeitplan. Es entsteht ein architektonisches Wahrzeichen, dessen Name die Geschichte des Ortes aufgreift, an dem die Firma Optimol Ölwerke einst zu einem der Weltmarktführer für Hochleistungs-Schmierstoffe geworden ist.